Kurzbeschreibung... | |
---|---|
Frage | Antwort |
Wieviel |
Laufstrecke: 7.580 m bzw. 1.516 m (Jahrgang 1999 und jünger)
Kostenbeitrag: 5 Euro - siehe auch die Zahlungsweise. Jahrgang 1993 und jünger: 2,50 Euro. |
Wann | 29. Januar 2012. Startzeit 11:00 Uhr |
Wo | Im nördlichen Teil des Kulemannstiegs. Nähere Angaben folgen. Zur Anfahrtsbeschreibung |
Anmeldung |
Bitte das Formular
Anmeldung
nutzen. Einfach absenden und relaxen; eine Bestätigungsmeldung kommt sofort.
Deine Anmeldung ist später unter
Meldeliste (externer Link) zu sehen.
Meldeschluss: 20.01.2012 |
Ergebnisse | Die Ergebnisse werden unter Ergebnis (extern) zu sehen sein. |
Wertungen | Gesamtwertung sowie Einzelwertung Frauen und Männer |
Fragen | Schreib geschwind an das Kontaktformular - Betreff: "Nachricht an den SML-Admin". Danke |
Muffins | gibt's bestimmt hinterher. Natürlich ist jeder herzlich eingeladen, welche mitzubringen. Rezeptvorschlag |
Beachte | Haftungsausschluss |
Details | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frage | Antwort | |||||||||||||||
Muffins | Unsere köstlichen Schnelsener Schoko-Bananen-Muffins gibt's als Goodie nach getaner Arbeit - jeder weiss, dass Glucose, Bananen (enthalten Fructose), Cerealien und Schokolade gut für uns sind. Wie gut müssen sie erst für uns sein, wenn wir alles zusammenschmeissen und verputzen? | |||||||||||||||
Startschuss | 29. Januar 2012, 11:00 Uhr. Bei jedem Wetter. Versprochen! | |||||||||||||||
Start und Ziel | Im nördlichen Teil des Kulemannstiegs. Nähere Angaben folgen. | |||||||||||||||
Streckenlänge |
Jahrgänge 1998 und älter: 7.580 m - dies entspricht 5 Runden à 1.516 m
Jahrgänge 1999 und jünger: 1.516 m - eine Runde |
|||||||||||||||
Streckenverlauf |
Immer rechts halten!
Der erste Teil der Runde führt vom Start im nördlichen Teil des Kulemannstiegs selbige ruhige Straße schnurstracks nach Süden in Richtung Flagentwiet, wo sonntags zuweilen mit ein wenig Verkehr zu rechnen ist. An der Straßeneinmündung in den Flagentwiet rechts halten und die ca. 200 m zum Gatter laufen, das den Eingang zum vielgerühmten Schnelsener Moor bildet. Sodann geht's für den zweiten Teil der Runde am kleineren See des hübschen Schnelsener Moors entlang. Der breite Sandweg mäandert in einer sanften S-Kurve an den beiden Nordseen entlang, deren kleiner Verbindungsfluss auf einer hübschen Holzbrücke gequert wird. Nach erfolgreichem Passieren des früheren Start- und Zielbereichs an der Nordwestseite geht es nach Osten in Richtung "Ausgang"; dem zweiten Gatter am Nordende des Kulemannstiegs. Von hier sind es nur noch ein paar Meter bis zum heutigen Start- und Zielbereich. ![]() |
|||||||||||||||
Umgebungsbeschreibung |
Das Schnelsener Moor ist das im Jahre 2001 liebevoll neu gestaltete
Naherholungsgebiet für uns Schnelsener, das aus mehreren miteinander
verbundenen Seen und rund herumführenden Sandwegen besteht.
In den idyllischen Seen schwimmen Enten und Gänse (Fische zuweilen auch), grüne Wiesen und viele hohe Bäume runden das Landschaftsschutzgebiet ab. Angrenzend sind auf der Westseite einzeln stehende Wohnhäuser. An der Nordseite liegt eine große Weide, über die man den Blick schweifen lassen kann, und auf welcher die weniger naturverbundenen Großstädter auch echte Kühe bewundern dürfen. Auf der Ostseite sieht man ein langgezogenes Birkenwäldchen. Die Südseite schirmt mit Bäumen die Seen von der Pinneberger Straße ab. ![]() |
|||||||||||||||
Teilnahme |
Startberechtigt sind alle,
|
|||||||||||||||
Anmeldung | Die Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich per e-Mail mit dem auf dieser homepage befindlichen Formular möglich. Der Meldestatus kann wenig später unter Meldeliste (externer Link) eingesehen werden. | |||||||||||||||
Anmeldeschluss |
20.01.2012
Nachmeldungen sind abhängig von der Anzahl der Voranmeldungen am Veranstaltungstag in begrenzter Anzahl gegen Aufpreis von EUR 2,50 möglich. Bitte nutzt die Möglichkeit der Voranmeldung. ![]() |
|||||||||||||||
Organisationsbeitrag |
|
|||||||||||||||
Zahlungsweise |
Vorkasse. Bei der Anmeldung einzuzahlen auf folgendes Konto:
Anmeldungen ohne Zahlungseingang können leider nicht berücksichtigt werden. ![]() |
|||||||||||||||
Startnummernausgabe |
Sonntag, 29. Januar 2012 (Veranstaltungstag) von 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr.
Die Startnummer ist unverändert an der Vorderseite der Sportbekleidung vor der Brust zu tragen. Sie ist nicht übertragbar. Eine Rückerstattung der Meldegebühr bei Nichtantritt ist ausgeschlossen. |
|||||||||||||||
Wertungen | Gesamtwertung sowie Einzelwertung Frauen und Männer | |||||||||||||||
Teilnehmerlimit | Maximal 50 Läuferinnen und Läufer, da es sich um ein Landschaftsschutzgebiet handelt. Der aktuelle Teilnehmerstatus kann auf der homepage eingesehen werden. Spätestens am Freitag vor dem Lauf wird der endgültigen Status aller Anmeldungen auf dieser homepage bekannt gegeben. | |||||||||||||||
Zeitmesssystem | Dies wird noch bekannt gegeben. | |||||||||||||||
Ehrungen |
Ab ca. 12:00 Uhr im Zielbereich
Vielleicht gibt's hinterher auch wieder die berühmten Schnelsener Schoko-Bananen-Muffins (köstlich!). ![]() | |||||||||||||||
Ergebnisse | Alle Teilnehmer erhalten schnelsenstmöglich eine Ergebnis-eMail. Ich werde die Ergebnisse, sobald es geht, auf dieser homepage unter Ergebnis (extern) bekanntgeben. | |||||||||||||||
Sonstiges | Es stehen keine Umkleidezelte, kein WC und keine Duschmöglichkeiten zur Verfügung (in bester Alsterlaufmanier). | |||||||||||||||
Anfahrtsbeschreibung |
Das Schnelsener Moor
befindet sich im Nordwesten Hamburgs im Stadtteil
Schnelsen (daher übrigens auch die pfiffige Namensfindung). Es wird geteilt
durch die "Pinneberger Straße" in einen Nord- und Südteil. Der Lauf findet
ausschließlich im Nordteil statt. Der Zugang zum Großen Schnelsener Moorsee
erfolgt durch das Gatter in der Straße "Flagentwiet".
Es bestehen Parkmöglichkeiten im "Kulemannstieg" (sehr viele) und in der Pinneberger Straße (begrenzt). Vom Parken im Flagentwiet rate ich freundschaftlich ab, insbesondere: nicht vor dem Gatter parken - wie sollen wir sonst da durch? ![]() |
|||||||||||||||
Anfahrtsskizzen | Gelbe Seiten oder Stadtplan.Hamburg , Stadtteil Schnelsen | |||||||||||||||
Anreise mit ÖPNV |
![]() |
|||||||||||||||
Zu guter Letzt:
Haftungsausschluss |
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Vom Veranstalter/Ausrichter wird keine
Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle,
abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, und dass er auf Spaziergänger, Tiere und andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fahrzeuge, zu achten imstande, willens und bereit ist. Sämtliche Bedingungen und insbesondere den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer verbindlich mit der Meldung an. Gerichtsstand ist Hamburg. |
|||||||||||||||
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Mit herzlichsten Sportlergrüßen,
Euer Peter Hüttner und Andreas Habich
e-mail:
bitte das Kontaktformular benutzen - Betreff: "Nachricht an den SML-Admin". Danke.
zum Seitenanfang